
- Die Organisation von Ergänzungslehrgängen und Zusatzqualifikationen innerhalb der Ausbildungszeit
- Betreuung und Hilfe bei allen Fragen, die Ausbildung betreffend
Bewerberzuführung und Vorauswahl - Entlastung der Mitarbeiter bei der Vermittlung geforderter Ausbildungsinhalte
- Hilfestellung bei Abschluss des Ausbildungsvertrages sowie der Anmeldung bei der zuständigen Berufsschule
- Beratung und Organisation im Bereich der Mitarbeiterqualifikation
Ausbildungsbegleitung im Verbund – Projekt: Mentor:
- vorgelagerte Dienstleistung der Bewerberzuführung
- Anmeldung zur zuständigen Berufsschule
- regelmäßige Kontrolle der Führung des Berichtsheftes sowie Abgleich zur sachlich zeitlichen Gliederung
- Unterstützung bei der Erstellung von Beurteilungen vor Ablauf der Probezeit sowie zu späteren Zeitpunkten
- Abgleich (1 x jährlich) zwischen der sachlich zeitlichen Gliederung und dem IST-Stand des Auszubildenden
- Kontakt halten zur zuständigen Berufsschule einschließlich persönlicher Gespräche
- Erarbeitung von Maßnahmen bei Defiziten des Jugendlichen (ausbildungsbegleitende Hilfen, Zusatzlehrgänge)
- Vorbereitung pädagogischer Maßnahmen und Umsetzung (Gespräche zwischen Auszubildenden, Eltern, der Berufsschule und Institutionen durchführen)
- Vorbereitung von disziplinarischen Maßnahmen
- Halten des persönlichen Kontaktes zu den Bildungsträgern sowie Zusammenfassung der Auswertungen der Träger über den Auszubildenden
- Lückenloser Informationsaustausch zwischen Betrieb, Berufsschule und Bildungsträgern
Praxislehrgänge
Ergänzungslehrgänge
Zusatzlehrgänge

Ausbildungsbetriebe können die Berufsausbildung (Berufsschule und praktische Ausbildung im Betrieb) durch Ergänzungslehrgänge erweitern.
Diese Ergänzungslehrgänge werden vom ESF und dem Freistaat Thüringen bezuschusst, so dass die finanzielle Belastung der Ausbildungsbetriebe bei Teilnahme der Azubis an Lehrgängen erheblich reduziert wird.
Praxislehrgänge für Mitarbeiter, deren Inhalte an unsere Ergänzungslehrgänge angelehnt sein können, lassen sich über den FAV zeitnah und an die individuellen Rahmenbedingungen des Unternehmens angepasst, organisieren. Bitte informieren Sie uns, wenn wir Sie mit unseren Erfahrungen und unserem Netzwerk an Bildungsträgern unterstützen können. Gern informieren wir Sie über das vielfältigen Angebot in der Region: Ausbildung in Nordthüringen für Nordthüringen.